Semmelknödelchen mit Rahmpilzen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
Für die Semmelknödelchen:
200-250 g Graubrot (Bauernbrot) oder Brötchen vom Vortag, 1/8 l Milch, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 3 Stängel Petersilie, 1-2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 EL Mehl, eventuell 1 EL Semmelbrösel

Für die Rahmpilze:
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen (nach Gusto), 1 Chilischote (nach Gusto), 2 EL Butter, ca. 500 g Waldpilze (Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge – eine Mischung…), 2-3 Petersilienstängel, 1 kleines Glas Weißwein, 150 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 1 Spritzer Zitronensaft

Lesetipp:  Neue Kartoffeln mit Schnittlauchsalat und Kräuterquark
Semmelknödelchen mit Rahmpilzen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zubereitung:
Das Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der warmen Milch beträufeln. Zugedeckt ziehen und weich werden lassen.

Unterdessen die Zwiebel fein würfeln und in der Butter andünsten. Am Ende die fein gehackte Petersilie unterrühren und kurz damit zusammenfallen lassen.

Zum Brot geben, auch die Eier, das Mehl und gegebenenfalls Brösel. Alles zu einem weichen Semmelteig mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Aus dieser Masse kleine – nicht größer als ein Tischtennisball – Knödelchen formen. In Salzwasser gar ziehen lassen, etwa 10 Minuten. Wenn die Knödelchen oben schwimmen, sind sie gar.

Tipp: In jedem Fall vorher ein Probeknödelchen im Salzwasser ziehen lassen, falls es zerfällt, die Teigmasse mit Mehl binden!

Für die Rahmpilze Zwiebel und nach Gusto auch Knoblauch und Chili fein gehackt in Butter in einer Pfanne andünsten. Die geputzten, in Scheibchen geschnittenen Pilze zufügen. Auf starker Hitze so lange köcheln, bis mehr als die Hälfte allen Safts, den sie inzwischen abgeben, verkocht ist. Jetzt die fein gehackte Petersilie unterrühren, mit Wein ablöschen und nochmals einkochen. Rahm/Schmand oder Creme fraiche zugeben und weitere 5 Minuten köcheln, bis die Sauce angenehm cremig ist.

Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR